PTFE - besser bekannt als Teflon - wird als beinahe universell einsetzbarer Kunststoff kalssifiziert. Durch den Zusatz von Fluor hat es außerordentliche Eigenschaften hinsichtlich chemischer Resistenzen, und kann in der Regel unbedenklich allen alltäglichen Hauhaltschemikalien ausgesetzt werden. Auch in der Industrie, in der meist ein höherer Anspruch an das eigesetzte Material gestellt wird, ist PTFE aufgrund seiner facettenreichen Resistenzen und positiven Eigenschaften stets ein gefragtes Dichtmittel.
Tatsächlich ist PTFE im chemischen sowie im thermischen Bereich so fortgeschritten das es problemlos mit unserem Edelstahl mithalten kann (ansonsten würde man es logischerweise auch nicht einsetzen), PTFE Dichtet auch bei Temperaturen von -200°C, die Hitzebeständigkeit liegt bei 240°C. Darüber hinaus hält PTFE sogar Medien stand die selbst Edelstahl in die Knie zwingen, darunter zählen die meisten Chloridhaltigen Chemikalien welche die Passivschicht des Edelstahls angreifen und so zu Korrosion führen, hält aber sogar Säuren wie Königswasser stand die Gold und Platin zersetzen kann.
Trotzdem sollten sie sich vor jedem Einsatz stets vergewissern ob der Dichtring dem designiertem Medium gegenüber Beständig ist. Letzteres sollte aber auch für den Edelstahl gelten um das Risiko, dass die Armatur während der Anwendung durch das Medium leicht oder irreparabel beschädigt wird und letztlich zum versagen des Bauteils führt, zu minimieren.